Die althergebrachte Fußwallfahrt nach Marienweiher findet jedes Jahr in der Zeit über Pfingsten, vom Freitag vor Pfingsten bis zum Pfingstmontag statt.
Frauen und Männer nehmen den beschwerlichen Weg von fast 200 Kilometern durch das fränkische Land hinauf zum Marienheiligtum Marienweiher im hohen Frankenwald auf sich.
Nach der Eucharistiefeier am Freitag früh um 5 Uhr in der Martinskirche ziehen die Wallfahrer aus, um die erste Strecke von ca. 65 Kilometern bis nach Kasendorf zu wallen.
Der zweite Tag beginnt früh um 3.30 Uhr und endet gegen 11.00 Uhr mit dem feierlichen Einzug in die Wallfahrtsbasilika. Am Nachmittag um 15 Uhr betet die Wallfahrt den Kreuzweg um die Kirche, der Tag wird dann am Abend mit einer feierlichen Lichterprozession beendet.
Am Pfingstsonntag wird früh um 5.00 Uhr das Wallfahrtsamt gehalten und danach feierlich Abschied vom Wallfahrtsort genommen. Der dritte Tag endet in Hollfeld.
Am vierten Tag wird das letzte Stück heimwärts gelaufen, gegen 14.00 Uhr wird die Wallfahrt in St. Martin Forchheim feierlich beendet.
An einem Wochenende im Juni findet die Fußwallfahrt der Pfarrei nach Gößweinstein statt.
Die Wallfahrt beginnt am Samstag früh um 5.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Martinskirche, danach Auszug der Wallfahrt.
Am Sonntag früh um 5.15 Uhr Wallfahrtsamt in der Basilika zu Gößweinstein, gegen 7.00 Uhr ist Abmarsch der Wallfahrt. Ankunft in Forchheim ca. 13.30 Uhr.
Zum Gottesdienst früh in Gößweinstein sind alle Forchheimer, auch die Nicht-Wallfahrer, herzlich willkommen.